In unserem Schaukasten finden
sie aktuelle Infos und News!
In der Posteule können Sie
Nachrichten und Anmeldungen unterbringen.
Öffnungszeiten: Besuche sind bis auf weiteres nur nach
telefonischer Vereinbarung möglich.
Aktuelle Termine:
Pferde und Ponys richtig füttern!
Themenbeispiele: Verdauung,
Entwurmung, Anweiden; Kennenlernen verschiedener Futtermittel,
Inhaltsstoffe und ihrer Anwendungsbereiche; Futterbedingte Erkrankungen
erkennen; Zahnprobleme erkennen, Futter und Futterzustand beurteilen.
Fütterung von Spezialrassen, alten und kranken Pferden
2-3 Termine, jeweils ca. 2-3 Stunden.
Kleine Gruppen, so kann jeder seine Fragen loswerden.
Voranmeldung nötig! 24 €/Person.
Hinweis: Futterseminare finden regelmäßig statt, sobald sich 8
Teilnehmer angemeldet haben.
Jugendgruppe
Am Freitag ab 15.00 Uhr trifft sich jeweils die Jugendgruppe auf dem
Winderthof, bitte vorher Anmelden und erfragen, ob Plätze frei
sind.
Hinweis: Bitte denken Sie bei
einem Besuch daran, dass wir keine öffentlichen Toiletten haben!
_________________________________________________________________________ Und so war....
...Der Abeitseinsatz für die Tiere im Feburar 2020
Das Foto ist so typisch für den Verein und unsere Treffen! Im
Dreck wühlen, Feuer machen, immer draußen und die Tiere immer mit
dabei. Und Spaß macht das! Wir haben auf dem letzten Treffen
Koppelzäune
repariert, die geschnittenen Äste verbrannt, mitten im Winter draussen
Pizza gegessen und zusammen geredet und gelacht. Vielen Dank an alle,
die dabei waren!
Wer auch mal dabei sein will, der kann einfach den nächsten Termin
für einen gemeinsamen Arbeitseinsatz erfragen.
...Der Nordfriesland- Daag 2017
Am 14. Juli war wieder Norfriesland-Daag
Ich habe gestaunt wie groß Heinzelmännchen werden können! Auf den
Bildern sieht man die beiden "Exemplare" bei der Arbeit. Nur ihnen ist
zu verdanken, dass das Katzenfreigehege doch noch zum Wunschtermin
fertig geworden ist. Es fehlten noch die Gehwegplatten in der Schleuse
und der Durchgrabschutz. Alles geschafft!
Zu Feierabend konnte das Gehege eingeweiht werden. Als erstes durfte
Rién unser "Aidskater" die neue Freiheit geniessen. Das hatte ich ihm
schon lange versprochen. Erst Sandbad, dafür ist sein kleines Gehege zu
bewachsen, dann Rundgang, Klettertour und nachher ein Nickerchen unter
den Stämmen. Katze glücklich, Zuschauer glücklich, ein schöner Abschluß.
Gäbe es doch mehr so liebe und tüchtige Helfer, die nicht auf ihren
Vorteil schauen, die Welt sähe anders aus. Ich hoffe immernoch, es
spricht sich rum, dass das was man mit seiner Arbeit bewirkt der
schönste Lohn ist. Ganz nach dem Motto: Erst die Arbeit, DIE ist das
Vergnügen! Danke, danke ihr lieben
"Heinzelmännchen".
...Unsere Bescherung am 28.11.2015
Zu unserer Veranstaltung am 28.11.2015 kamen nicht so viele
Leute wie erhofft. Da blieb natürlich mehr Zeit für den Einzelnen. Und
unter dem Strich war es so vielleicht auch erfolgreicher. Viel Spaß
hatten wir auch und meine lieben Helfer kamen zum Teil extra aus
Hamburg und haben auf dem Strohboden geschlafen. Danke an die 3 M´s
(Markus, Malte und Max), auf dem Bild von links. Es sind also noch
genügend von den "wunderbaren" Geschenken übrig, um im Sommer einen
ganzen Flohmarkt zu bestücken.
....das Pilzwandern 2015
Ein paar Eindrücke der ersten Pilzwanderungen in diesem Jahr:
Viele Steinpilze, leider hatte ich vergessen, daß ich im Augenblick gar
keinen Herd habe, da die Küche in Renovierung ist. Zum Glück kam Anke
von der Kaninchenhilfe vorbei und freute sich über das Abendbrot!
Den Blick des "Vogelmanns" Clemens konnte ich letztes Jahr auf einer
Pilzwanderung mal nach unten lenken und für Pilze begeistern. Von ihm
stammt der schöne Fund vom Ellenbogen auf Sylt, den im Augenblick wohl
nördlichsten Pilz Deutschlands - die Parasolfamilie!
... unser Nordfriesland-Daag am
10.07.2015
Vier fleißige Helfer meldeten
sich am vergangenen Freitag motiviert zum
Dienst: Jan, Dimitri, Juri und Sven. Es wurde nicht lange geschnackt,
sondern gleich mit der Arbeit begonnen. Meine Helferlein hatten sogar
Werkzeug und Karre dabei...
Wir haben: Ampfer auf den Koppeln gestochen, Paddockmatten von Sand
befreit, den Hundefreilauf eingeebnet, ein Schloß eingebaut, ein paar
Gehwegplatten als Durchgrabschutz verlegt, das umgestürzte
Insektenhotel und Windbruchholz weggeräumt, den Heuwender abgeplant,
den Klärteich von überschüssigen Pflanzen befreit und noch mehr.
Dazwischen war noch Zeit für Kaffee und Frühstück, für ein Lagerfeuer,
Kontakt mit den Hunden, nette Gespräche und so manches zum
Lachen. 5 Stunden waren wie im Flug vergangen.
Ich bin total begeistert! Vielen,
vielen Dank an dieser Stelle, an Niels für die Idee und die
Vorbereitung. 1000 Dank an meine tollen Helfer! Ich hoffe, so
einen Tag wird es im nächsten Jahr wieder geben und es machen noch viel
mehr Menschen mit.
Am nächsten Tag meldete sich eine Frau, die so kurz vor den Ferien noch
auf der Suche nach einer Hundepension war. Ihre Verwande war ins
Krankenhaus gekommen. Sie erzählte, der nette Mann, von der tollen
Firma, die bei ihr den Zaun gesetzt hatte, habe ihr unsere Adresse mit
einer dicken Empfehlung gegeben.
So funktionieren Kontakte!
Der Jahresausklang war sehr schön, bei strahlender Sonne trafen sich 18
Leute, haben mit 17 Hunden Spaß gehabt, geharkt, gegraben, Suppe
gegessen und Punsch getrunken. Es wurde viel gelacht und erst um 20.00
Uhr ist der letzte Gast gegangen, nachdem auch die abendliche
Tierversorgung abgeschlossen war und noch ein Fundhund aufgenommen
wurde. Ich sags ja immer: Viele Hände, schnelles Ende!
Ein Nachmittag für
Kinder
22. August 2014
Es gab eine Führung durch das Tierheim und die Kinder konnten einige
Arbeiten des Tierpflegers kennenlernen und mithelfen.
Dieses Jahr wurden wir echt verwöhnt, nicht nur reichlich für die
Pfanne, sondern auch echte Raritäten.
Die Pilzwanderungen sind auch ohne Pilze schön, Naturerlebnis pur!
Leider haben wir zu wenig Bilder gemacht, die kleine Rigelnatter (nicht
zu Vermitteln), hat uns beim letzten Mal viel Freude gemacht.