Aktuelles
Hier erzählen wir immer mal wieder, was bei den Tieren und auf dem Hof
so los ist.
Terminankündigung
Hoffest mit Flohmarkt am 26./27. April 2025
Weitere Infos folgen.
Wichtige Informationen zur Tierpension! - Änderung 16.12.2024
Im kommenden Jahr kann nur in den folgenden Zeiträumen eine
Betreuung gebucht werden:
1. Januar bis 5. Januar
2025
30. März bis 13. Juni 2025
5. Juli bis 5.
September
2025
18. Oktober bis 3. November 2025
Für Dezember stehen noch keine Zeiten
fest.
Dezember 2024
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Hier noch eine "Weihnachtsgeschichte" von Simone:
Wenn man entbehrlich ist – und wenn im November schon
Weihnachten ist
An dieser Stelle will ich sagen, wie schön es ist
entbehrlich zu sein und zu erleben, wie der Verein auch ohne mich weiterläuft.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die das möglich gemacht haben:
Katja: Post, Verkäufe, Spendendosen, Ermutigung,
Vorbereitung, Fahrerei, Hundebetreuung….
Karl-Max: Vorbereitungen, Objektbetreuung, Technische
Beratung, Weidflächenbearbeitung
Jannike: Katzen- und Hundebetreuung, Katzenaufnahme und
Fahrerei, Koordination Pension…
Anke: Betreuung Hahn, Objektbetreuung
Nele und Sebastian: Pferdebetreuung,
Vereinsvertretung, Hufbearbeitung…
Gesche: Übernahme und Aufnahme Katzen
Katrin und Team von Tierisch gut: Reiseproviant,
Katzenbetreuung, Zuspruch, Hundebetreuung
Wibke und Familie: Aufnahme Erpel, Pferdebetreuung und
Ermutigung
Eva: Futter für Vereinspferd, Ermutigung
Mein Bruder: Betreuung der Eltern, Betreuung des Hofes
während der Vorbereitung, Zuspruch
Paul und Ben: Erlernen der französischen Sprache
Und noch einige mehr
Ich bin mit meinen beiden Pferden sowie einem Pferd, zwei Hunden und
einer Katze aus dem Tierheim, die nicht vermittelt werden konnten, nach
Frankreich gefahren. Ich wollte im Winter bei angenehmem Wetter stundenlang
reiten können, meine Pferde mit schönen Wegen und viel Abwechslung glücklich
machen und durch die neue Umgebung und die andere Sprache mal auf ganz andere
Gedanken kommen.
Hier ist auch Anfang Dezember kein Weihnachtsrummel. Weder
Musik, noch geschmückte Häuser, noch gestresste Leute. Auch darauf habe ich
mich gefreut. Meine Nachbarn allerdings kenne ich nicht und auch nicht ihre
Einstellung zu Neulingen. Sie müssen mich ja nicht liebhaben, aber eine
schroffe Ablehnung wäre natürlich nicht schön.
Mein Zielort ist die Haute Vienne, ein kleines Dorf und ganz
in der Nähe zu dem Ort, in dem im 2. Weltkrieg das schlimmste Massaker verübt
wurde, Oradour-sur-Glane. Immer wieder höre ich von Leuten, die Franzosen sind
den Deutschen nicht wohl gesonnen und wer nicht ihre Sprache spricht, dem
kommen sie auch nicht entgegen.
Ein Mini-Haus, schlicht, keinen Komfort, die Pferde laufen
bis auf die Terrasse. Das Grundstück verwildert mit Brombeeren und toten Bäumen.
29 Stunden Anfahrt, ich war erst mal erledigt. Nach der
Ankunft Koppel einzäunen, Pferde versorgen, Wasser zum Laufen bringen, Strom in
Gang setzen, Klamotten reinschaffen, Hunde und die Katze „auspacken“,
Brombeeren vor dem Offenstall und auf den Wegen wegschneiden... noch mal 12
Stunden rum, Matratze, Fußboden, 11 Grad, schlafen.
Es war die ersten Tage nass und ich war noch nicht eins mit
meiner Entscheidung.
Als ich bei meinen Nachbarn klingele, sind sie leider nicht
da. Ich entschließe mich ihnen eine Mail zu schicken. Der Kontakt kommt
schriftlich über den Bürgermeister zustande. Ich habe ihnen ein wenig von mir
geschrieben und von meinem Vorhaben. In meiner Straße am Ortsrand sind nur ein
paar Häuser. Man sieht nicht viel vom anderen, die Grundstücke sind mindestens
1 Hektar oder mehr groß.
Aber natürlich haben sie gesehen, was ich mache.
Am 3. Abend war ich noch hinten auf dem Grundstück, bis es
fast dunkel wurde und habe mit den Brombeeren gekämpft. Völlig fertig komme ich
nach vorn um das Haus.
Vor meiner Tür steht eine Schubkarre, mit dicken, trockenen
Eichenscheiten, darauf trockne kleine Äste, darauf Kaminanzünder, darauf ein
kleines blaues Feuerzeug.
Heiligabend und Bescherung mitten im November!!
Überwältigend, mehr als alle Worte, eine Geste so berührend, dass das Holz für
die nötige Wärme an diesem Abend gar nicht erst brennen musste.
In den nächsten Tagen habe ich mit zwei Nachbarn, Patrick und
Mark, 4 m3 Holz gesägt und gestapelt, sie haben mit mir Brombeeren beseitigt, mir
ihre Koppeln als Ausweichfläche für die Pferde angeboten, Futter organisiert
und mir viele neue Worte beigebracht. Wenn der Trecker läuft, die Säge
kreischt, dann reicht ohnehin ein Handzeichen und die Verständigung ist
perfekt. International.

Termine im September und Oktober 2024
Am 07. Septermbe 2024 um 9.00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung statt.
Am 13. und 20. Oktober 2024 finden jeweils ab 13.30 Uhr Pilzwanderungen statt. Nähere
Informationen dazu unter folgendem Link: Pilzwanderungen
Wichtige Informationen zur Tierpension
Im kommenden Jahr kann nur in den folgenden Zeiträumen eine
Betreuung gebucht werden:
1. Januar bis 5. Januar
2025
31. März bis 2. Juni 2025
5. Juli bis 5.
September
2025
18. Oktober bis 3. November 2025
Für Dezember stehen noch keine Zeiten
fest.
11.03.2024
Sabine PetFit
Sie heißt natürlich nicht Sabine PetFit, aber bei uns ist das ihr
Name. Sie arbeitet nur für die Firma PetFit und die stellen gutes
Tierfutter in Lebensmittelqualität her. Sabine also spendet öfter mal
und schon seit langem Futter für
unsere "Insassen". Was übrig ist oder auch echt nur für uns. Da kommen
alle auf ihre Kosten. Wenn ich Pensionsgäste habe, die gebarft werden,
vertragen die eine Umstellung im Urlaub auf PetFit ohne Probleme.
Barfen kann ich nämlich nicht, habe ja nicht mal einen Kühlschrank,
geschweige denn eine Truhe. Dabei an dieser Stelle auch gleich einen
kleinen Dank an meinen Nachbarn, der bei Bedarf für gekühlte
Medikamente mit seinem Kühlschrank aushilft (ökologisch sinnvoll).
Also wo war ich gleich? Ja, auf seine Kosten kommen, wenn mir das
Essen ausgeht, weil wieder weder Zeit noch Gedanke für die eigene
Versorgung war, habe ich mich dann auch schon an den abgelaufenen
Reis-Gemüseflocken vergriffen. Eben Lebensmittelqualität. Eine Zwiebel
angebraten und Gewürze zu den gequollenen Flocken und fertig. Das habe
ich Sabine erzählt, die daraufhin nur meine: Musst mal die Hirseflocken
mit Honig probieren, echt lecker. Also danke liebe Sabine PetFit für
deine Fürsorge und
Belieferung!
P.S. Wer nun wissen will, wie Sabine wirklich heißt und wie man an
ihre Ware kommt, kann sich gerne melden. Oder auch, wer weitere PetFit
Rezepte braucht.

Hoffest am 27./28. April 2024
Samstag von 11 bis 19 Uhr und Sonntag von 9 bis 16 Uhr
Der Flohmarkt wird besonders groß, neben den tollen
Kuchen gibt es dieses Mal auch herzhafte Kleinigkeiten und bei einer
Tombola kann man sein Bahnticket gewinnen, statt es zu kaufen oder mit
dem richtigen Los das Lieblingsstück vom Flohmarkt mitnehmen. Natürlich
gibt es auch wieder Infos zum Tierheim/zur
Tierpension und Schnäppchen in neu und gebraucht rund um die Tiere.
Am Samstagnachmittag wird die Band "Gumbo Kitchen" Alt und Jung zum
Lauschen,
Tanzen und Mitmachen bringen.

© Gumbo Kitchen
Dezember 2023
Nun ist das Jahr fast schon wieder um. Die Tierheime haben
ihre Wunschzettel geschrieben. Auch mit Wünschen für die
Mitarbeiter (was ich bei Ehrenamtlern in einem rumänischen
Bergdorf sogar noch verstehen könnte). Zum Glück kann ich mir mein
Essen noch
selber leisten.
Und selbst die Kinder in unserer Jugendgruppe haben
ihre Weihnachtsgeschenke abgelehnt, mit der Begründung, dass lieber
alles in den Tierschutz soll.
Unser Geschenk sind zufriedene und ausgeglichene Tierheimhunde,
die dreimal am Tag Gassi gehen, mit in der Küche rumspringen und rund
um die
Uhr betreut sind.
An dieser Stelle möchte ich allen unseren vielen Pensionsgästen
danken, die unseren Tierheimtieren das gute Leben ermöglichen und
ihren Besitzern, die uns so treu sind und uns so toll unterstützen!
Durch all diese Gäste sind wir Spenden unabhängig!
Also liebe Tierheime, lasst euch reich bescheren, wir machen
derweil mal wieder den Notdinst, wie gewohnt 24/7!! Und natürlich
können Termine für eine Adoption oder Interessenten
auch über die Feiertage gemacht werden. Viele Menschen haben jetzt eben
Zeit und Ruhe dafür und wir freuen uns auf sie.
Frohes Fest und guten Rutsch!
Flohmarkt am 29./30. April 2023
Unser diesjähriger Flohmarkt auf dem Hof mit der Möglichkeit die
Örtlichkeiten kennen zu lernen ist am:
Samstag, 29. April von 12.00 - 20.00
Uhr und
Sonntag, 30. April von 10.00 - 16.00
Uhr
Natürlich gibt es auch wieder Leckereien und extra Stände für
Hund, Katze und Pferd mit neuen und gebrauchten Schnäppchen.
Daneben wie immer Pflanzen,Schmuck,
Klamotten, Bücher, Bilder, Kleinmöbel, Kindersachen, Geschirr und
Haushaltswaren, Deko und Geschenkideen,Werkzeuge, Antiquitäten, Sachen
zu verschenken und Infos zum Tierheim.
Und dieses Jahr können Interessierte auch einen eigenen Stand
machen, die Größe ist dabei egal, es werden einmalig 10 Euro in die
Tierheimkasse oder ein Kuchen als Standgebühr erhoben.
Wer einmal ein Teil unseres tollen Teams werden möchte und diesen
wunderbaren Stress-Spaß an einem oder mehr Tagen, bei Auf- und Abbau,
mit
einer Standbetreuung, Ausschilderung, mit Kuchen backen oder verkaufen
mitmachen möchte, der ist herzlich eingeladen, sich zu melden.
Wie immer ist der komplette Erlös für
das Tierheim!
05.02.2023
Helfer-Nachwuchs
Da leider die jungen Leute, die sich für unsere Arbeit begeistern
und engagieren immer seltener werden, sorgen nun einige aus unserem
Vereinsumfeld selber für den passenden Nachwuchs.Hier ein paar Bilder
von Tier-, Natur und Vereins begeistertem
Nachwuchs:
Erster Kontakt mit Pilzen

Erster Ausritt mit einem Jahr

Mutti führt in ihren Arbeitsbereich
(Katzen- und Hundeartikel) ein.

Mehrsprachig aufwachsen, dazu gehört
auch die Sprache der Tiere!

Dezember 2022
Wir wünschen allen schöne Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr!
Und so feiern unsere Ehemaligen Weihnachten und Silvester.

Wunschliste
Wenn ich so schaue, dann haben die Tierheime alle Wunschlisten,
besonders vor Weihnachten. Ich will hier also auch eine einstellen.
Nicht nur zu Weihnachten!
Wir wünschen uns:
Mehr Menschen, die sich gut informieren und überlegen, bevor sie
ein Tier anschaffen.
Mehr Menschen, die eine Beratung auch ernst nehmen und nicht nur
nicken und "abschalten" wenn es unbequem wird.
Menschen, die verstehen, dass ich mangelnde Zuwendung und Zeit
nicht mit Leckerlie ausgleichen kann.
Weniger Menschen, die meinen das 4-jährige Töchterchen braucht
schon das eigene Pony.
Weniger Menschen, die uns täglich belügen (leider Alltag). Ehrlich
währt am längsten!
Mehr Tierheime, die auch mal am Wochenende Dienst machen und
rundum ihr Telefon besetzen.
Weniger Leckerlies als Spenden, sondern lieber Spenden nach
Absprache oder einen Euro für die Tierarztkasse.
Mehr Tierheime, in denen die Mitarbeiter sich Zeit für die Tiere
nehmen, weniger fürs Posten, Werben, Liken, Bloggen,
Fotografieren,.....
Und wir wünschen uns, dass mehr Menschen nicht nach kurzer Zeit,
wenn das Tier da ist, den Zauber vergessen, den so ein Lebewesen in
sein Haus und Herz bringt.
Wir wünschen uns, dass alle Tierbesitzer jeden Tag mit ihrem Tier
nutzen, als wäre es der Letzte! Nichts sonst kann uns in einer Zeit
voll Unruhe, Krisen und Not
mehr Freude, Zuversicht, Liebe und Entspannung schenken, als das
Schnurren einer Katze, der Blick eines schwanzwedelnden Hundes, das
fröhliche Gezwitscher eines Vogels, das samtige Fell eines Kaninchens
oder der Anblick eines Pferdes, das sich genüsslich auf der Koppel
wälzt.
Wir wünschen eine schöne Winterzeit!
Wie gewohnt haben wir über Weihnachten und Neujahr 24/7 Notdienst
und ein besetztes Telefon. Selbstverständlich machen wir auch Termine
für Tierbesichtigungen und unsere Pensionsgäste. Und wenn über die
Feiertage weniger Anrufe kommen, dann haben wir
noch mehr Zeit für Spaziergänge mit Pascal, Toffee und den anderen
Hunden, Spieleinheiten für die Katzenkinder und Ruhe, mit Herr Hansen
zu schmusen.
Hinweis zur Tierpension
Vom 11. - 26. Februar 2023 bleibt die Tierpension geschlossen.
Da ist
dann mal Zeit für Renovierungen, Grundreinigung und Instandsetzungen.
Die Tiervermittlung ist davon nicht betroffen. Der Tierheimbetrieb
geht ganz normal weiter.
Sommerfest
im Tierheim
6./7. August auf dem Winderthof
Für die ganze Familie, für
Schnäppchenjäger, für Tierfreunde, für Interessierte, für
Kuchenliebhaber, Gesellschaftssuchende, Gelangweilte, Urlauber,
Bewegungsbegeisterte,
Arschhochkrieger und Sympathisanten
Das Tierheim kennenlernen, Familienausflug machen, nette Leute treffen
und mit einem Becher Kaffee
in Ruhe im Trödel stöbern
06. August, 10.00 – 17.00 Uhr
Spiel und Spaß, Bewegung, Tombola und haufenweise Gewinne,
Flohmarkt und Kuchen, Pflanzen und Tierzubehör und
vieles mehr
07. August, 10.00 – 16.00 Uhr
Flohmarkt, Tombola mit tollen Gewinnen, Tierzubehör, Pflanzen, Kaffee
und Kuchen
Jahreshauptversammlung
14. Mai 2022, 14 Uhr auf dem Winderthof
Neben Mitgliedern sind auch Gäste willkommen. Wie immer ist
vorgesehen, nach dem Palaver auch noch etwas gemeinsam zu arbeiten
(Arbeitsklamotten).
Januar 2022
Wir danken auf diesem Wege allen, die die Tiere mit Spenden
unterstützt haben!
Viele haben nur einen Namen hinterlassen, somit ist
ein direkter Dank nicht möglich. Gern stellen wir uns all diese lieben
Menschen vor und freuen uns für sie und in ihrem Sinn arbeiten zu
können.
Wir bitten daran zu denken, dass für eine Spendenquittung die
Postadresse nötig ist.
Kürzlich habe ich auf einer homepage von einem
Tierschutzverein in
Albanien gesehen, dass eine Patenschaft für ein Pony ab 100,- Euro !!!
möglich ist. Wir versorgen hier bei nicht-albanischen Preisen ein Pony
von 20,-
Euro. Eine Patenschaft ist auch mit 2,- Euro möglich. Jeder Euro hilft
und jeder entscheidet selber, wie groß sein Herz
und Geldbeutel ist. Unser Dank wächst nicht proportional mit der
Spende!
Und dann an dieser Stelle ein Hinweis: Mit einer Spende kauft man keine
Anteile an den Tieren.
Bestimmt man nicht über eine Aufnahme. Wird man bei Vermittlung
nicht bevorzugt. Bin ich nicht verpflichtet zu Hausbesuchen,
Kaffeetrinken und
verfügt man nicht über meine Freizeit und Freundschaft. Eine Spende
kennt keine Gegenleistung und käuflich sind wir nicht.
Die Spenden sind
zu 100% Futter und Tierarzt für die Tiere. Nicht
mehr und nicht weniger.
November 2021
Katzenkastrationsaktion.... und hier landet wieder all das, was
die anderen Tierheime so gern ablehnen. Scheue und wilde Tiere, kranke,
aufwändige und teuer zu behandelnde Katzen. Zuschüsse bei der Aufnahme
vom Amt gibt es nämlich nur für zahme Fundkatzen, nicht für
Wildkatzen. Das kann ja jeder mal ausprobieren, was passiert, wenn er
versucht
so ein Tier im Tierheim unterzubringen.
Frage 1: Ist das Tier zahm? Frage 2: Gibt es schon eine
Kostenzusage vom Amt? Nein, wir sind voll!
Klingt jetzt bitter, ist es auch.
Auch bitter ist es, sich Nächte um die Ohren zu hauen für eine
"entgleiste" Katzenpopulation auf einem Hof, das Benzingeld zu zahlen,
die Katzen aufzunehmen, Katzen zu kastrieren, die Fallen, das Equipment
bereit zu stellen und auch noch das Futter zum Einfangen selber
mitzubringen. Und die Hofbewohner möchten dann noch, dass man sich mit
dem
Einfangen nach ihrer Tagesplanung richtet und stellen am Ende zum
Abholen die Fallen an die Straße, vollgesch..., bekotzt und verdreckt
aus dem Stall. Danke für die Wertschätzung!!
Aktuell und immer wieder: Wir nehmen die Katzen oder Hunde auf, wenn
Menschen verstorben
sind, und bringen sie unter, da wir bereit stehen und auch
außerhalb der Öffnungszeiten sofort raus fahren. Der örtliche
Tierschutzverein erbt das Haus
und Vermögen...
FINDE DEN FEHLER !!!
Und nun zum angenehmen Teil 12 neue, kranke, scheue Babys brauchen
Zuwendung und Liebe. Nach
16 Stunden Tageswerk schleppe ich mich noch einmal in die Katzenräume
und bekomme Unterstützung von Sebastian dem Katzenflüsterer, extra nach
der Arbeit aus Rendsburg angereist. Zusammen verbringen wir die
nächsten Stunden selbstvergessen und beglückt mit Katenkindern im
Pullover, auf dem Kopf und mit eingeschlafenen Beinen auf dem Boden. So
seltsam und wohl nicht für jeden erfahrbar kommt Glück daher!
Und noch zum Schluß: Wir haben nebenbei auf der
Vereinsversammlung in einer Stunde
alles geklärt, einstimmig einen neuen Vorstand gewählt, und ohne
Palaver für ein Jahr unsere Pflicht erfüllt. Die Zeit für
Sitzungen und Debatten sparen wir lieber für die Tiere. Schaut
noch schnell bei den Terminen
rein und verteilt diese für uns, so habt ihr
auch geholfen!
02.11.2021

Jetzt geht es uns schon viel besser...
22.10.2021

Hallo, wir brauchen Hilfe...
August 2021
Die jährliche Vereinsversammlung steht am 22.08.2021 an. Und es gibt
wieder einen Flohmarkt: am 29.08.2021 von 10-16 Uhr. Nähere Infos
finden Sie bei den Veranstaltungen.
Mai 2021
Flohmarkt im Tierheim - Sonntag,
23.05.2021, 10 bis 16 Uhr
Viele Stände, Corona-konform auf dem
Tierheimgelände
Kleidung und Haushalt
Schmuck und Schutzengel
Werkzeug und Trödel
Themenstände zu Hund, Pferd und Katze mit Neu- und
Gebrauchtwarenschnäppchen
Infostand zum Tierheim
Bücherstube
und vieles mehr...
So einfach können Sie das Tierheim in
Corona-Zeiten unterstützen - die Tiere brauchen Sie!
Lütjenholm, Windertweg 5,
Tel.: 015170301660
Dezember 2020
Danke und eine kleine Weihnachtsgeschichte
Wir möchten uns von Herzen bedanken, für all die unerwarteten und
großzügigen Spenden, von unseren Pensionskunden, die ihre Tiere dieses
Jahr nicht bringen konnten, von Ehemaligen und von Menschen, die wir
nicht einmal kennen!
Ihr gebt uns Mut nach 1000 Rückschlägen, Kraft nicht zu
verbittern, Motivation für die Zukunft und eine solide Grudlage für die
Arbeit!
Ihr seid Teil unserer täglichen Arbeit, Teil des Winderthofes und
des Tierschutzgedankens.
Bitte denkt daran, Eure Adresse anzugeben, für die
Spendenquittung, für ein Dankeschön.
Und hier meine kleine
Weihnachtsgeschichte:
Vor ein paar Tagen hat mich meine liebste (einzige) Hündin nach 13
Jahren verlassen. Trauer und ein diesiger Wintertag, an dem ich das
Grab schaufel und einige sehr deprimierte Augenblicke erlebe.
Ein Anruf in diesem Augenblick und das ist die
Geschichte dazu:
Vor vielen Jahren habe ich bei einer Strunerkatzen
Kastrationsaktion einen Kater in die Finger bekommen, der stark wie ein
Löwe und wild wie ein Tiger war, mit Muskeln wie ein Boxer. Leider
hatte er ein Rolllied, das operiert werden sollte. Mein Tierarzt hatte
arge Bedenken, wegen der Nachbehandlung (5 mal täglich
Augentropfen)???? Ich war wild entschlossen es zu versuchen, weil
schwer verliebt.
Da saß er nun vor mir im Bad, frisch operiert, Kragen um den Hals
und wir haben uns minutenlang fixiert. Dann minutenlang meditert. Und
ohne zu denken nahm ich ihn an den Ärmchen wie ein Baby und drückte
mein Gesicht an seinen Bauch, er schlingt die Pfötchen um mich.
Behandelt, geliebt, wieder ausgewildert an seine Futterstelle. Man
kann sie nicht alle behalten.
Jahre später ein Anruf, Vladimir, so hatte ich ihn getauft ist
schwer verletzt. Ich hole ihn ab, er wurde angefahren. Kiefer
gebrochen, Auge kaputt. Kein Problem für einen Kämpfer wie ihn.
Behandelt, gesundet, ausgewildert an die Futterstelle. Man kann sie
nicht alle behalten. Mein Herz schlägt weiter für ihn.
Jahre später ein Anruf, die Dame des Hofes war verstorben, die
Katzen müssen weg. Ich hole Vladimir, mache einen ärztlichen Check-up,
da er so blass ist. Diagnose: Katzen-Aids. Nicht ausgebrochen, zum
Glück. Das bedeutet: Haltung nur drinnen oder mit Gehege, allein oder
mit anderen "Aidsis". Wer bitte nimmt einen Kater in fortgeschrittenem
Alter, mit Aids,
einem Auge, einem verschobenen Kiefer, keine Wohnung gewohnt in
Stubenhaltung??? Gesucht und gefunden, eine WG junger Leute, mit
Katzenvorerfahrung
durch ein altes Mädchen von uns. Und jetzt zu Weihnachten habe ich nun
diesen Anruf erhalten, an
diesem trüben Tag, dass Vladimir mit einer der Bewohnerinnen in ein
Haus mit viel Platz gezogen ist...
Glück und die Gewissheit, immernoch am rechten Platz zu sein. Er ist
der liebste, verschmusteste Kater der Welt. Er war nie
meiner, aber um es mit den Worten des "kleinen Prinzen" zu sagen: Du
bist ein Leben lang für das verantwortlich, was du dir
vertraut gemacht hast!
20.12.2020
Trotz Corona haben wir das ganze Jahr weiter Tiere aufgenommen,
betreut und Tiere vermittelt.
Die Tierheim Tiere leben von den
Pensionstieren, also 100%
Ausfall.
Wir bekommen keine Corona-Ausfallzahlungen, denn wir
bestreiten
ja nicht unseren Lebensunterhalt damit, wir sind im Gegensatz zu
anderen Tierheimen zu 100% ehrenamtlich tätig (auch keinerlei
Aufwandtentschädigung).
Daher sind wir auch nicht nur zu
Geschäftszeiten
erreichbar, sondern an 365 Tagen 24 Stunden!!!!
Freuen Sie
sich mit uns an den Bilderen einiger Tiere, die sich in
ihrem neuen Zuhause eingelebt haben. Wir wünschen allen eine schöne und
gesunde Weihnachtszeit!

23.11.2020
Geben und Nehmen
Lange haben wir überlegt, was können wir machen: keine
Weihnachtsfeier, kein Flohmarkt, kein gemeinsamer Glühwein... Corona.
Wir haben jeden Advent für Sie eine kleine Weihnacht und eine
kleine Bescherung vorbereitet.
Unser grünes Vereinshaus wird jeden Advent von 11.00 - bis
14.00 Uhr und immer zu unserer Öffnungszeit am Freitag von 15.00 -
17.00 Uhr für Sie offen sein.
Vor der Tür ist Platz, um eine Futter- oder Streuspende abzustellen,
dann stehen drinnen für Sie auf unserem "Gabentisch" Kleinigkeiten, die
Sie gern mitnehmen dürfen.
Ganz kontaktlos und coronafreundlich.
Es
gibt auch eine große Hundewaage
für alle, die ihren Vierbeiner vor der
Weihnachtsvöllerei noch einmal wiegen wollen und unser Ofen wird ein
wenig für Wärme und eine heimelige Stimmung sorgen.
Unten finden Sie unsere Wunschbasics
für das Tierheim. Bitte keine
Leckerlie (wir haben Tiere, die Diät halten, Tiere mit besonderen
Allergien, mit Unverträglichkeiten und wir wollen die Tiere, die wir an
Sie vermitteln nicht zu Bettlern erziehen). Leckerlie sind ausgegebenes
Geld, das besser in der Tierarztkasse landen sollte. Wir geben
keine Spende für Bürokratie, für Lohn, für Werbung oder Ähnliches aus.
Jeder Cent kommt bei den Tieren an!
Katzenfutter gleich welcher Sorte,
Trocken oder Naß.
Katzenstreu,am liebsten welches, das
klumpt.
Hundefutter bitte nur trocken und ohne
Getreide. Alter oder Rasse
egal.
Pferde: Heu-oder Luzernecob, Pre Alpin
Senior, Müsli.
Die Geldspenden werden im
Augenblick ausgegeben für:
Wurmkur für alle Pferde Anfang
Dezember.
Kastration, Impfungen und Chip, sowie
Behandlung der Ohren und der
Haut von Hund Ray.
Impfungen und Behandllung der
Katzenneuzugänge aus der
herbstlichen Streunerkastrationsaktion.
Impfung und Röntgen des
Pferdeneuzuganges "Pünktchen".
Für eine Spendenquittung wenden Sie sich bitte an unser Personal,
oder Sie werfen die Geldspende mit Ihrer Adresse in den Postkasten und
bekommen dann Post!
Eine schöne, gesunde und besinnliche
Zeit wünscht das ganze
Tierheim-Team!
Für Kurzentschlossene
Flohmarkt auf dem Hof am 06.09.2020
von 10.00 - 16.00 Uhr
06.07.2020
Insekten und Gärten
Wir beteiligen uns als Mitarbeiter an einem Insektenprojekt in der
Heidedüne Lütjenholm, wo wir Insektenfallen betreuen und Bodenproben
nehmen.
Ich habe außerdem die wunderbare Erfahrung gemacht, dass sich
meine Faulheit bei der Gartenpflege ganz vortrefflich mit den
Bedürfnissen meiner Gartenbewohner deckt, die immer zahlreicher
werden. Das Bild zeigt mein Schlafzimmerfenster mit einer sich
sonnenden
Eidechse. Sie benötigen für die Aufzucht ihrer Jungen, ebenso wie die
Vögel, viele Insekten. Dank des dichten Bewuchses finden sie auch
schöne, ruhige Plätze und auch die Katzen sind kein Problem. Also bitte
mal ein wenig Kraut lassen, es beschattet ganz nebenbei
auch noch den Boden und so brauche ich auch an sehr warmen Tagen nicht
zu bewässern. Und da ich mich nicht so sehr im Garten anstrenge,
brauche ich auch nicht 3x duschen, wieder Wasser gespart und mehr Zeit,
die
ich im Garten genießen kann.
Bei der Betrachtung einiger Gärten frage ich mich, ob der Garten
vom Lebensraum und Nahrungslieferant für Mensch und Tier nicht immer
mehr zum Raum für die Selbstdarstellung und künstlicher Inszenierung
verkommt. Schade, ist er doch ein Stück der Welt, für das ich als
privilegierter "Eigentümer" die Verantwortung trage. Da sollte man sich
doch, ehe man sich über Klimawandel und Insektensterben aufregt erst
mal an die eigene Nase fassen.

01.05.2020
Den Ars.. gerettet und eine
"Liebeserklärung" an meine Ehrenamtler
Vor einiger Zeit ist Katrin zu unserem Team gestossen. Und wie
alle, hat auch sie besondere Talente und uns sogleich damit in
Coronazeiten den Ar... gerettet. Da die Pensionstiere wegfielen und
damit auch eine Menge Geld, habe ich mit ihr unsere Sachspenden
durchwühlt, aufgemöbelt, sortiert und sie hat sie alle ins Netz
gestellt. Zig Gruppen auf verschiedensten Seiten, 680 Bilder und
Artikel und immer alles im Blick und Griff. Unser Empfangshäuschen
umfunktioniert zum Warenlager und zur
Packstation, lamentiert sie endlos über Facebook, sabbelt mit
Vororteinkäufern und bringt auch Sachen zu manchem Käufer. Sie
vermisst, berät, handelt und bringt zur Post. Einfach nur
großartig!
Alle Vereine jammern über wenig bis kein Nachwuchs, über fehlende
junge Leute und Ehrenamtler, im Tierschutz, wie auch bei der
Feuerwehr. Und hier sind sie, die jungen Wilden, immer in Action alle
unsere
Helfer. Gestern Abend bis 21.00 Uhr Gehwegplatten geschleppt (Toby und
Astrid), nach dem Job in Hamburg abends noch Ware eingetütet (Katrin),
im Urlaub abäppeln (Steffi), mit den Eltern aus Hamburg gekommen und
Weidezelt aufgebaut (Max), Nele und Sebastian aus Rendsburg und schnell
mal einspringen oder Fußboden verlegen,....das könnte ich hier noch
länger so fortsetzten. Ich bin so stolz auf euch! Richtig, ich bin
immer am meckern und habe einen verdammt hohen Anspruch, aber ihr
werdet dem viel mehr, als einfach nur gerecht!
Die Tiere lieben euch und ich habe auch jeden von euch ein wenig
lieb!
Wer also Hunde-, Pferde- oder Katzenartikel braucht, bitte
nachfragen und bei uns Sparen und Gutes tun in einem Aufwasch.

06.04.2020
Herzlichen Dank
an alle, die gerade in dieser Zeit die
Tiere auf dem Winderthof mit einer Spende unterstützt haben! Das hilft
sehr!
02.04.2020
Corona-Zeit
Unser Tierheim lebt von den
Pensionstieren. Also - 100%
VERDIENSTAUSFALLl!! Ich
werde versuchen alle Tiere hier durchzufüttern. Alle
Pensionsgäste haben abgesagt. Keiner hat auch nur eine Euro
Stornobebühr oder Spende gegeben. Alle wollen ihre Tiere wieder
bringen, wenn es mit dem Urlaub wieder losgeht. Wenn es uns dann noch
gibt! Das ist der Dank, dass wir nicht von Spenden leben, sondern das
Geld erwirtschaften. Zuschüsse bekommen wir nicht, da wir EHRENAMTLICH arbeiten. Die
Tierheime bekommen den Zuschuss, weil sie Gehälter zahlen. Die
Tierheime haben geschlossen, wir nehem weiter kranke und
gefundene Tiere auf und machen Termine. Es gibt mehr Arbeit als sonst.
Vielen Dank für die Anteilnahme!
03.02.2020
Abeitseinsatz für die Tiere
Das Foto ist so typisch für den Verein und unsere Treffen! Im
Dreck wühlen, Feuer machen, immer draußen und die Tiere immer mit
dabei. Und Spaß macht das! Wir haben auf dem letzten Treffen
Koppelzäune
repariert, die geschnittenen Äste verbrannt, mitten im Winter draussen
Pizza gegessen und zusammen geredet und gelacht. Vielen Dank an alle,
die dabei waren!
Wer auch mal dabei sein will, der kann einfach den nächsten Termin
für einen gemeinsamen Arbeitseinsatz erfragen.

11.01.2020
Zur Nachahmung empfohlen!
Von der Familie, die im Sommer den kleine
Matze adoptiert hat ist nun eine Spende gekommen mit der
Bemerkung: SPENDE STATT
BÖLLER!!!! Davon ist nicht nur Matze begeistert, sondern alle
Tiere!
Vielen
Dank!

19.09.2019
Schauen Sie doch mal wieder auf unserer Seite "Helfende
Hände" vorbei (hier
klicken)! Neu dazu gekommen sind Svenja
und Toby, die sich sehr engagiert für die Tiere einsetzen.
Außerdem wollen wir und auch bei der Firma tiierisch.de aus Flensburg
bedanken, die uns immer wieder mit sinnvollen und guten Sachspenden
unterstützt.

01.09.2019
Pilzausstellung am 29.09.!
Nicht vergessen! An alle, die immer so gern mal helfen wollen.
Bitte schön: Auf- und Abbau, Kuchen backen, selber Stand betreuen,
Besorgungen machen,...
Nur zu, einfach melden, wir finden schon was.
Infos zur Veranstaltung gibt es hier: Pilzausstellung
25.06.2019
Miaunami!
Wir befinden uns in einem Miaunami!
An dieser Stelle verrate ich Ihnen was ein Miaunami ist: Eine
Flutwelle von Katzen.
Sie suchen ein Kitten in schwarz, schwarz-weiß, bunt, rot, grau,
getigert oder getigert mit weiß, eher braun... wir kastrieren das ganze
Jahr Katzen und es wird trotz allem immer schlimmer. Wann endlich
begreifen die Menschen, dass sie ihre Tiere rechtzeitig kastrieren
müssen? Jedes Katzenkind wird wochenlang gefüttert, entwurmt, entfloht,
gesund gepflegt, wenn nötig, gechipt, geimpft und am Ende ist immer ein
Minus in der Kasse, denn keiner ist bereit für ein Baby 100,- Euro
auszugeben, wo es doch so viele gibt. Jeder, der seine Katze Junge
bekommen lässt, trägt zum Katzenelend
bei, (auch wenn er seine Welpen alle vermittelt bekommt). Ein paar
Zahlen, für die Menschen, die es so süß finden, selber
mal Welpen im Haus zu haben: 400.000 Katzen werden jährlich in
Deutschland erschossen, noch viel
mehr werden überfahren, ertränkt, an die Wand geschlagen, in den Ofen
gesteckt oder einfach lebendig verbuddelt. Eine Katze kann jährlich bis
zu 18 Nachkommen haben, die noch im
selben Jahr geschlechtsreif sind. Tausende werden in deutschen
Tierheimen eingeschläfert, wegen
behandelbaren Bagatellen (Schnupfen, Giardien...) nur weil es zu viele
gibt, ist das einzelne Leben nichts mehr wert.
...und dann holen wir noch Tiere aus dem Ausland und halten die
Zustände dort für grausam. Bitte an die eigene Nase fassen!!! Und
schämen...

Und an der Hundefront?
Ach, da sind ja nicht so viele auf der Seite, die schieben da
sicher eine ruhige Kugel im Tierheim. Wer schon mal ein krankes Tier zu
Hause hatte, der kann vielleicht
ermessen, was es bedeutet 16 kranke Tiere auf einmal aus einer
Beschlagnahmung zu bekommen. Mehrere OP´s an einem Tag,
(Milchleistentumor, Beinamputation,
Zahnsanierung...), die Tiere nicht stubenrein, verfloht, verwurmt. Auf
unsere Seite kommen dann die, die schon in einem guten Zustand
sind. Und auch nur, wenn noch Zeit bleibt für Internet. Wenn Sie noch
1,3 oder 5 Euro entbehren können, für die immensen
Tierarztkosten, dann bitte gleich eine kleine Spende machen, wir machen
die ehrenamtliche Arbeit!

22.06.2019
Neulich in Call
Helfer gibt es überall, nicht nur auf dem Hof. Kürzlich
musste ich erst 800 km fahren, um einen in einer kleinen
Werkstatt zu finden. Ganz bescheiden arbeitete er, spontan
angesprochen, früh am Morgen
fast 2 Stunden lang an meinem liegengebliebenen Auto und wollte nichts
dafür haben, da es sich um eine Aktion des Tierschutzes handelte (ich
habe ein Schlachtpony aus Süddeutschland abgeholt).Wer also in Call mal
ein Autoproblem hat und eine gute Werkstatt
sucht, dem sei Andreas Kreienberg KFZ-Technik wärmstens empfohlen!
Solche Menschen machen das Leben lebenswert.

08.03.2019
Neu: Postkarten mit Tieren vom
Winderthof
Ab sofort erhalten Sie gegen eine Spende von 1€ pro Stück (zzgl.
Porto) Postkarten mit Bildern der vierbeinigen Bewohner des
Winderthofs. Schöne Karten für Geburtstage, besondere Anlässe und liebe
Grüße... und damit noch die Tiere hier unterstützt. Unten einige
Beispiele, die gesamte Auswahl an Motiven finden Sie hier: Bitte hier klicken


24.02.2019
Am Freitag, 22.03.2019, um 19.00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung auf dem
Winderthof statt.
17.12.2018
Zum Jahresende:
Am 30.12.2018 treffen sich alle, die Lust haben, auf dem Hof zum
gemeinsamen Arbeiten, Feuer machen und Glühwein trinken (gibt auch
Kinderpunsch).
Um 14.00 Uhr geht es los.
11.12.2018
So sieht es aus, wenn Freunde zu Besuch kommen. Sie sind noch kaum
da, da werden sie schon eingespannt: Nele und Sebastian beim Verlegen
vom Fußbodenbelag. Wir sind immer noch bei der Renovierung des
Quarantänebereiches. Unsere Welpen geben sich alle Mühe, die neuen
Räume schon zu
versauen, bevor sie fertig sind.
Weihnachten, na klar ist da wie gewohnt offen. Auch vorher und vor
Silvester. Immer Freitag ab 15.00 Uhr oder mit Anmeldung.

29.09.2018
Wir sind wieder in den Pilzen. Nach dem trockenen Sommer hatten
wir schon fast die Hoffnung aufgegeben. Wie man auf den Bildern sehen
kann, völlig unbegründet.

Und so hat Luisa das Fahrproblem für ihr Schulpraktikum in den
Griff bekommen. Wir sind ja nun mal am A... der Welt. Super für das
Tierheim. Jetzt sind Ferien, da konnte der Wohnwagen gleich noch länger
stehen bleiben und alle Tiere freuen sich mit uns über eine liebe,
tüchtige und super unkomplizierte Hilfe. Danke liebe Luisa!

10.09.2018
1000 mal gefragt und endlich eine Antwort für Sie: Wenn Sie Probleme
mit Ihrem Hund haben oder sich mal Tipps holen wollen, wenn Sie wollen,
dass sich mal jemand kompetentes ihren Hund ansieht oder ihre
Bemühungen begleitet, dann haben Sie jetzt die Möglichkeit dazu. Wenden
Sie sich an uns, wir stellen den Kontakt her, so können Sie Astrid auch
für sich und ihren Hund buchen.

22.08.2018
Neuzugang
Diesmal war es ein Kaninchen, die Hinterbeinchen gelähmt, Maden am
Popo. Sicherlich hätte die Mehrzahl aller ihn erlöst. Mein Bauchgefühl
gab ihm eine Chance (wenn auch eine geringe), diese habe ich vom
Tierarzt durch Röntgen und Untersuchung bestätigen lassen. Vitamin B,
Krankengymnastik und Geduld. Sweety kann nach 3 1/2 Wochen nun wieder
hoppeln. Ich habe ihn ins
Herz geschlossen. Er wird hoffnungslos verwöhnt und wird sich wohl
wieder völlig erholen. Er hat sich natürlich ein nicht ganz
ungefährliches Pflaster
ausgesucht, wenn er im Garten ist, dann nur mit 100% Aufsicht.
Alle
Katzen betrachten ihn als potenzielle Mahlzeit.

29.07.2018
Nun ist das Sommerfest schon wieder so lange her... Collin
und Joe planen bereits, wie sie es beim nächsten Mal schaffen, noch
mehr
Würstchen zu grillen (sie waren einfach super!) und Ben feilt noch
daran, noch mehr Würstchen zu essen.
Strahlende und lachende Gesichter gab es überall, da konnte auch
das Wetter nichts dran ändern und auch nicht die Tatsache, dass viele
der Leute, die Stände zugesagt hatten einfach nicht gekommen sind. Mit
Lagerfeuer und Stockbrot war es dann auch warm genug, bis
morgens um 4.30 Uhr zu feiern und anschließend gleich bei der
Morgenversorgung der Tiere und den ersten Hundegängen zu helfen und gut
gelaunt den Tag zu beginnen. Danke Astrid, Max, Nele, Laura, Marion,
Andrea, Joe, Rabea, Iris, Lina, Jessica, Collin, und allen anderen
Helfern, den Musikern und Besuchern.

Heu und Stroh sind drin! Wir haben bei dem Wetter natürlich
ordentlich geschwizt, aber immernoch besser als Angst vor dem Regen
haben. Tolles Heu und gutes Stroh. Selbermachen lohnt!
Wir werden nun wegen der Trockenheit oft gefragt, ob wie Mangel
leiden. Vielleicht sollte man nicht Einrichtungen, die zu viele Tiere
für zu wenig Land anschaffen, Spenden schicken, sondern die Spenden
lieber verantwortungsvollen Haltern geben, die genug Platz für eine
seriöse Haltung haben und sich vor dem "Notfall" schon dedanken
machen. Wir rechnen einen Hektar pro Pferd und Futter selber machen.
Nicht 3000qm für 4 Pferde und hoffen, dass andere Geld und Futter
geben. Privatpersonen, die zu viele Tiere auf zu wenig Platz anschaffen
und nicht schaffen, sie angemessen zu versorgen nennt man
"Tiermessies". Was ist denn dann eine Einrichtung, die im Prinzip das
gleiche tut? Profi-Tiermessie?

Wir versuchen, den Tieren die Hitze so erträglich wie möglich zu
machen. Dazu gehören Wasserspiele mit den Hunden, Heuball zum spielen
für die Pferde, um die langweilige Zeit auf dem Paddock zu überbrücken
und aufbleiben bis in die Nacht, um die kühle Zeit mit den Tieren
zu verbringen. Umkoppeln, Gassigehen...

20.05.2018

Solid Basement Band kommen zum Hoffest am 23. Juni

Hunderte von getopften Pflanzen warten auf einen neuen Garten,
Stände
zu Pferd, Hund und Katze mit Schnäppchen, neu und gebraucht und Infos,
Kaffee, Kuchen, Grill, Feuer mit Stockbrot für die Kids, Bier, Musik,
Flohmarkt, Bücherstube, Tombola und da die Veranstaltung ja für die
ganze Familie sein soll, werden wir auch die Möglichkeit bieten, das
Spiel Deutschland - Schweden anzuschauen.
Bitte meldet Eure Stände an, 10,- Euro einmalig für den Tierschutz und
so viel Meter, wie ihr wollt, mit Auto erreichbar.
Hoffest am 23. Juni 2018
Musik von der Bühne, Flohmarkt bis in die Nacht, Lagerfeuer und
Stockbrot, Grill und Bier, Staudenverkauf und Kuchen, viele nette Leute
und alle machen mit, so ist der Sommer in Lütjenholm.
Besuche Sie uner Tierheim, alle Einnahmen kommen in die Tierheim Kasse.
Unser Tierarzt macht Musik, die Jugendgruppe hilft bei der Tombola, ich
topfe jetzt schon fleissig Stauden (500 sollen es werden), unsere liebe
Angelika wird wie immer an der Kuchentheke stehen, Ordnungsamtler am
Grill und Sie dürfen gern auch mit einem Stand dabei sein. Endlich mal
ohne Stress, ein Stand für 10,- Euro Tierheim Kasse, egal wie lang!
21.03.2018
Herr Rossi und Bonni genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen

25.02.2018
Die "Gut Leben" Messe in Husum (https://goo.gl/NpHrYK) war für
uns ein tolles Geschenk von der Veranstalterin Claudia Hansen. Ohne
Standgebühr und mit einer Spende von den Eintrittsgeldern war das für
die Tiere ein guter Tag. Da wenige Stände ein auf Kinder
zugeschnittenes Angebot hatten, haben wir viele, begeisterte Gäste an
unserem Stand mit Tierbildern, Tombola und Max gehabt. Der Tag war
abwechslungsreich, ergab viele nette Gespräche und Kontakte und der
Verein bekam sehr viel Zuspruch. Auch eine Menge der kleinen
Schutzengel, die wir als Spende bekommen haben, konnten wieder den
Besitzer wechseln. Unser Stand war sicher nicht der professionellste,
aber ganz sicher der billigste (hier werden keine Spendengelder
ausgegeben) und auch der lebendigste.
Danke lieber Karl-Max-Nachbar für die Aufstell- und Aufbauhilfe und
danke lieber Max, für die Unterstützung am Stand und die Abbauhilfe, du
bist extra aus Hamburg gekommen!


01.01.2018
Ein frohes neue Jahr für alle unsere
Freunde und Helfer!
Oft kommen zu Sylvester Fundhunde, die wegen der Knallerei in Panik
weglaufen. Dieses Jahr gab es mal etwas Besonderes:
Eine Fundziege.
Die Finder schauten aus dem Fenster und hatten plötzlich eine Ziege im
Garten. Was tun? Wir haben sie abgeholt und nun wartet sie darauf, daß
sich ihr Besitzer melden, um sie zu holen. Sie hat leider
keine Ohrmarken, so ist es schwer den Halter zu ermitteln.
Sie genießt derweil die Gastfreundschaft und wir verwöhnen sie ein
wenig.

27.12.2017
Wir bedanken uns bei allen
Freunden, Mitstreitern, Spendern und Besuchern und wünschen ihnen einen
guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!
17.12.2017
Sie suchen noch ein schönes, schnelles und nützliches Geschenk?
Wie wäre es mit einer Patenschaft?
Oder einem Gutschein für ein Seminar z.B.
über Pferdefütterung? Oder einen "Schutzengel"
aus unserem kleinen Shop? So können Sie lässig das Schöne mit dem Guten
verbinden.
Wir haben auch über die Feiertage wie gewohnt offen, Freitags und nach
Vereinbarung.
24.08.2017
Der Laden brummt wieder!
Dass bei uns nicht nur die Menschen fleissig sind, beweisen unsere
Bienen auf dem Hof, die von unserer Auszubildenden für das nächste
Jahr, Lina Sörensen, betreut werden. Sie imkert mit ihrem Vater in 3.
Generation und ab sofort steht Honig aus dem Winderthof-Garten in
unserem kleinen Shop zur Verfügung.

20.08.2017
Unser kleiner Shop
Öffnungszeiten: Freitag 15.00 – 17.00 Uhr
Sie
können am Freitag zu unserer Öffnungszeit kommen oder sich telefonisch
anmelden. Mit der Glocke am Eingang des kleinen Häuschens können
Sie sich bemerkbar machen.
Neue und gebrauchte Ware, alles zu
Schnäppchenpreisen, der
Erlös kommt zu 100% der Versorgung der Tiere zugute.
Artikel rund um das Tier, vor allem Hund, Pferd
und Katze, fast alles von Abschwitzdecken bis Zahnpflege für den Hund, z.B. Körbe,
Transporter, Spielsachen, Leinen,
Leckerli, Bürsten, Halfter, u.v.m.
Wir bieten außerdem Artikel, die wir für das
Tierheim
gespendet bekommen oder selber herstellen. Dazu gehören wechselnde
Flohmarktartikel ebenso, wie ein
großes Sortiment von Stauden aus der Anlage des Winderthofes.
Sicher finden auch Sie hier super günstig Ausrüstung für Ihr Tier, Anregungen oder tolle
Geschenke. Stöbern Sie oder sprechen Sie uns an, wir bemühen uns Ihren
Wunsch zu erfüllen. Unten finden Sie eine kleine Auswahl an Produkten
und
Stauden, viele weitere warten vor Ort auf Sie.
Stauden:
Iris, Funkie, Akelei, Nelkenwurz, Indianernessel,
Fingerkraut, Seifenkraut, Kermesbeere, Pestwurz, Schilf, Knöterich,
Immergrün,
Hasenglöckchen, gelben Salbei, Himbeeren, Islandmohn, Brandkraut,
Taglilien, Farne,
Astern, Königskerzen, Lungenkraut,…
Gehölze:
Robinie, Essigbaum, Berberitzen, Goldregen,
Zitronenduftendes Johanniskraut,
Spierstrauch,
Holunder, Ilex, …
Schlinger und Ranker:
Hopfen, Efeu, Trompetenblume, Euonimus, Baumwürger, Winterjasmin,
kletternde Himbeere,...
Gern stellen wir auch ein Sortiment für Sie
zusammen, z.B.
für Insektennahrung, die Schattenecke, den trockenen Steinboden oder
beraten
Sie.
Marmeladen und Gelees:
Erdbeer, Brombeer, Himber, Maulbeer, Quitte, Kirsche und
Kirsche-Banane, Kürbis, Heidelbeer, Johannisbeer, Holunder, Birne,
Mirabelle,
Vogelbeer, …
Honig
Deko und Geschenke:
Perlentiere, Schutzengel, Tragetaschen mit
Tiermotiven,
Türschilder, Windspiele, Becher, Bücher….

16.07.2017
Nordfriesland- Daag
Am 14. Juli war wieder Norfriesland-Daag
Ich habe gestaunt wie groß Heinzelmännchen werden können! Auf den
Bildern sieht man die beiden "Exemplare" bei der Arbeit. Nur ihnen ist
zu verdanken, dass das Katzenfreigehege doch noch zum Wunschtermin
fertig geworden ist. Es fehlten noch die Gehwegplatten in der Schleuse
und der Durchgrabschutz. Alles geschafft!
Zu Feierabend konnte das Gehege eingeweiht werden. Als erstes durfte
Rién unser "Aidskater" die neue Freiheit geniessen. Das hatte ich ihm
schon lange versprochen. Erst Sandbad, dafür ist sein kleines Gehege zu
bewachsen, dann Rundgang, Klettertour und nachher ein Nickerchen unter
den Stämmen. Katze glücklich, Zuschauer glücklich, ein schöner Abschluß.
Gäbe es doch mehr so liebe und tüchtige Helfer, die nicht auf ihren
Vorteil schauen, die Welt sähe anders aus. Ich hoffe immernoch, es
spricht sich rum, dass das was man mit seiner Arbeit bewirkt der
schönste Lohn ist. Ganz nach dem Motto: Erst die Arbeit, DIE ist das
Vergnügen!
Danke, danke ihr lieben
"Heinzelmännchen".

01.07.2017
Vielleicht suchen Sie für Ihren Hund oder vielleicht sucht auch Ihr
Hund einen Kumpel? Wäre da nicht die Zeit bei uns in der Pension genau
richtig, um sich nach eimem Freund umzuschauen, ohne Eifersüchteleien,
ohne Stress?
So hat das auch Amy gemacht, die kleine Terrierdame auf den Bildern,
und hat sich ihre Freundin Wilma (erkennen Sie die kleine Milva von
unserer Homepage?) ausgesucht. Wie erfolgreich diese Methode der
Vermittlung ist, belegen wohl die Bilder

30.06.2017
Jedes
Jahr haben wir viele Praktikanten für Schülerpraktikum, zur
Sichtung vor der Ausbildung, als Arbeitserprobung oder während des
Studiums. Häufig wird das Praktikum schon nach 2 Tagen abgebrochen. Wir
fragen uns oft, ob wir zu hohe Ansprüche stellen oder zu kritisch sind.
Dann kommt man in Versuchung keine Praktikanten mehr zu nehmen. Und
dann, zum Glück, kommt mal wieder einer, der es schafft und Spaß hat.
Der sich schnell einläßt auf die Tiere und die Erfordernisse des
Betriebes und "normale" Umgangsformen pflegt.
Zum Beispiel hat 2004 Stefan Schley bei uns einige Wochen als
Praktikant geholfen. Vor kurzem ist er angereist, hat mich einige Tage
besucht, um statt Urlaub mal wieder einen Einsatz für die Tiere zu
leisten.
2005 hat Astrid Heid bei uns ihr Praktikum im Rahmen eines Studiums
gemacht. Sie ist heute die Dame, die hier für Sie und uns die
Internetseite pflegt, obwohl sie mit ihrem Pony, Hund und Katze vom
Winderthof jetzt ganz weit weg wohnt. Inzwischen hat mir dann auch
schon ihr Bruder Thorsten tatkräftig mit handwerklichem
Können viel Arbeit abgenommen und auch die Eltern waren schon zu
Besuch und haben eine Katze aus unserem Tierheim aufgenommen. Die
Freundin vom Bruder hat nach einem Ausflug hierher
eine Patenschaft für den lieben Jim übernommen.
So entstehen Freundschaften und Kontakte und ein weites Netzwerk für
die Tiere.
In der letzen Woche waren nun Rabea und Erik auf dem Winderthof und
haben mit guter Laune, Tatkraft und Fleiß das Team und die Tiere
unterstützt, bewiesen, dass man so eine Woche durchhalten kann und
haben ihre Eindrücke hier kurz geschildert.
Wir sagen vielen Dank!!!
Rabea:
"Das Praktikum hier ist fast noch besser als erwartet. Natürlich ist
mit den vielen Tieren auch harte Arbeit verbunden, aber das gehört dazu
und ist schließlich auch im Sinne der Tiere. Ganz entgegen vieler - und
bis vor kurzem auch noch meiner - Meinung beinhaltet die Arbeit hier
wesentlich mehr als nur Füttern, Saubermachen und Bespielen; im
Gegenteil, vom Zäunen bis zum etwas unorganisierten Aufbauen einer
Bremsenfalle im Ikea-Stil war alles dabei. Für und über mich selbst
konnte ich hier einige wichtige Faktoren lernen, so kann ich mit
Sicherheit sagen, dass ich mich später im Bereich der Tierpflege oder
-medizin wiederfinden werde. Zukünftigen Praktikanten sei der Ratschlag
gegeben: Scheut nicht vor harter Arbeit, sie lohnt sich allemal, wenn
man glückliche und zufriedene Tiere als Resultat hat. Seid euch
außerdem sicher, dass ihr hier keinen langweiligen Katzenkuschel-Alltag
haben werdet: Zwischen den routinierten Aufgaben finden sich immer
wieder besondere, lustige und spannende Dinge, wenn man nur mit genug
Offenheit an die Dinge herangeht."

Erik:
Als
ich mich um das Praktikum bei der Natur- und Pferdehilfe bewarb, hatte
ich, das muss ich zugeben, unter Anderem das typische Bild eines
Tierpflegers aus dem Fernsehen im Kopf. Dort werden die
unterschiedlichsten Tiere bekuschelt und von Hand gefüttert, und
nie sah man auch nur einen Haufen Kot das Panorama stören. Dass die
Reinigung der Gehege wohl dazu gehören wird, war mir allerdings dennoch
klar. Mein Praktikum begann und schnell wurde einem die
Rosarote Brille von der Nase geschlagen. Der Alltag unterscheidet
sich gar nicht so sehr von dem, der einen mit seinem eigenen Haustier
ereilt, nur die Menge der Tiere, um die man sich kümmern darf, ist
anders. Man führt die Hunde aus, reinigt die Katzenklos und Koppeln der
Pferde und kümmert sich um alles, was auf einem so großen
Hof an Instandsetzung anfällt.
Trotzdem bin ich verdammt froh, diese Chance bekommen zu haben. Die
verschiedenen Charaktere der Heimbewohner, mit ihren Macken und
Eigenheiten, zeigen einem, wie viel Persönlichkeit in einem Tier steckt
und wie wichtig der richtige Umgang mit ihnen ist. Die Geschichten, die
Frau Niklas aus viel Erfahrung heraus erzählt, bringen einem zum
Nachdenken und jeder Hund und jede Katze haben eine Vergangenheit, die
sie zu dem machen, was sie sind. Es ist schön am Ende des Tages
das Gefühl zu spüren, etwas geschafft zu haben und wenn dann ein Hund
während des gesamten Spaziergangs vor Freude Luftsprünge macht, hat man
den ganzen Tag gute Laune, egal wie anstrengend die neuen Aufgaben auch
sind. Ich bin froh und dankbar für dieses Erlebnis und lege jedem, der
sich in diesen Berufszweig wagen möchte, ans Herz, das Gleiche zu
tun wie ich. Danach ist man sich sicher, so oder so.

02.06.2017
Öffnungszeiten
Seit der Einweihung des Empfangshäuschens gibt es nun auch
Öffnungszeiten: Freitags von 15 bis 17
Uhr können Sie ohne Voranmeldung vorbeikommen. Falls gerade
niemand beim Empfangshäuschen ist, bitte die Glocke dort betätigen.
Für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um vorherige
telefonische Terminvereinbarung.
29.05.2017
Aktuell hat der Verein über 40 Katzen aus einer Beschlagnahmung
aufgenommen. Zu den Katzen geht es hier.
Damit ist natürlich sehr viel Arbeit verbunden und es bleibt wenig Zeit
für anderes.
Daher werden Helfer gesucht für:
- den Aufbau eines Thermokatzenhäuschens (Bausatz, kann auch in
Heimarbeit gemacht werden)
- das Verlegen von Gehwegplatten
- Reinigungsarbeiten
- landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Malerarbeiten
Bei Interesse bitte melden unter 04672-860.
19.03.2017
Am 30. April findet die Eröffnung
unseres Empfangshäuschens statt. Es gibt einen Flohmarkt und
vieles mehr. Für nähere Infos - auch zur Anmeldung eines
Flohmarktstandes - bitte hier
klicken.
01.01.2017
Die kleinen Freuden den Alltags. Woitek und ich wollen Material holen
für den Ausbau des Vereinshäuschens. Machen den Pferdehänger auf...--
oh, was ist das? Sind das?... ja echt, ist ja geil!!! Abgefahren!!!
Holzboden, Seitlinge (eßbar), wunderschön, Freude für den ganzen Tag!

30.12.2016
Wir wünschen allen unseren Spendern, Helfern und allen, die ein Tier
von uns übernommen haben, und denen, die sich mit uns verbunden fühlen,
einen schönen Jahresausklang, einen guten Rutsch und einen gesunden
Start ins neue Jahr.
13.12.2016
Die tüchtigen Mädchen der
Jugendgruppe
Haben die Mädchen am Anfang, wenn ein neues Pferd kam gefragt:
Kann man es reiten? So fragen sie jetzt: Was braucht es, was hat es? Da
wird für die Arbeit bei den Tieren nicht nur Freizeit geopfert, sondern
auch mit großer Selbstverständlichkeit das Trinkgeld in die
Tierschutzkasse gelegt. Alle sind sich für keinen Job zu schade und es
ist eine große Freude, zu sehen, wie aus den Mädchen tüchtige und tolle
Persönlichkeiten werden. Alle, die eine Weile hier sind, können besser
arbeiten und helfen, als die älteren Praktikanten, die sich hier um
eine Ausbildung bewerben. Ganz nebenbei gehen sie nicht nur mit den
Tieren toll um, sondern sind auch miteinander ein tolles Team. Jede hat
ihre Stärken!
Laura: Unsere Powerfrau
Zur Freude der Hunde ist sie sich nicht zu schade mit ihnen am
Boden zu bolzen und zu toben. Kater Jonas freut sich die ganze Woche
auf Freitag, damit er endlich wieder rumgetragen und ausreichen
bekuschelt wird. Und bei den Pferden schafft Laura jede übervolle
Karrre weg. Dabei verbreitet sie stets gute Laune und ist immer
zuverlässig.

Luisa: Die Ausgleichende
Mit Umsicht und Vernunft geht sie an die Aufgaben und übernimmt auch
mal das, worauf die Anderen keine Lust haben. Dabei ist sie immer
liebevoll im Umgang mit den Tieren, drängt sich nie in den Vordergrund
und bleibt mit Ausdauer bei der Sache, um immer etwas Neues zu lernen.
Marike: Die Fröhliche
Im Zeitraffertempo von der Chaosprinzessin zur besonnenen
Mitarbeiterin. Schade, dass nicht alle jungen Leute sich so ineressiert
und offen auf alles Neue einlassen. Ob Treckerfahren oder Katzen
versorgen, Marike kann man ansehen, wie viel Freude ihr der Umgang mit
den Tieren macht. Im Nu hat sie sich ihren Platz in unserer Gruppe
erobert.
Lina: Der stille Schwerarbeiter
Was soll ich sagen, es gibt eben Leute, die haben mit 13 Jahren schon
ihr Ding gefunden und sind für eine Arbeit wie geschaffen. Mach schnell
die Schule fertig und fang bei uns die Ausbildung an. Die Tiere
brauchen solche Menschen!

07.12.2016
Die Katzenkastrationsaktion
6 Wochen Stress für die
Natur-und
Pferde-Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Ja, es ist richtig, dass das Kastrieren und
Chippen von in
dieser Zeit eingefangenen Wildkatzen für den Tierschutzverein kostenlos
ist.
Warum ich es trotzdem nur als Zuschuss sehe, will ich versuchen zu
erklären.
Ein wenig Statistik, die Aktion in Zahlen:
Ort
|
Gefangene
Tiere:
|
Davon
aufgenommene Tiere:
|
Joldelund
|
1
|
1
|
Goldebeck
|
4
|
3
|
Schobüll
|
7
|
1
|
Bredstedt
|
2
|
|
Handewitt
|
5
|
1
|
Flensburg
|
4
|
1
|
Süderbrarup
|
2
|
|
Jörl
|
3
|
|
Drelsdorf
|
15
|
3
|
Dörpum
|
6
|
|
Strukum
|
2
|
|
Klixbüll
|
16
|
1
|
Enge-Sande
|
4
|
3
|
Langenhorn
|
3
|
1
|
Nortorf
|
6
|
|
Jalm
|
1
|
1
|
Gesamt
|
81
|
16
|
Eingefangen wurden 81 Tiere, davon wurden 74
Katzen
kastriert. 3 Tiere mussten eingeschläfert werden und 4 konnten, da sie
noch zu
klein waren, nicht kastriert werden. Sie gehören damit zu den 16
Tieren, die
aus unterschiedlichen Gründen aufgenommen werden mussten. So sind etwa
bei 2
Katzen noch Operationen vorzunehmen, bei 3 Tieren ist einen
Nachbehandlung
nötig und die übrigen 7 konnten nur einfach nicht an ihren Platz
zurück. Bei
ihnen war bisher lediglich eine Behandlung gegen Parasiten nötig.
Dafür bin ich etwa 2.356 km gefahren und habe
zusammen etwa
200 Stunden Arbeit investiert. Also ca. 30 Stunden in der Woche. Weder
das
Benzin von etwa 260,- Euro bekomme ich ersetzt, noch die Arbeitszeit
vergütet,
da ich für den Verein Natur-und Pferde-Hilfe zur Selbsthilfe e.V. nur
ehrenamtlich tätig bin und Spendengeld bei uns im Verein grundsätzlich
weder
für Benzinkosten noch für Aufwandsentschädigungen ausgegeben wird. Das
Geld kommt
100% beim Tier an. Für die OP´s und Nachbehandlungen der aufgenommenen
Tiere,
sowie die Bluttests sind dem Verein Kosten in Höhe von 1.484,- Euro
entstanden.
In den Kosten mit eingerechnet sind nicht, die
Kosten für
die aufgenommenen Tiere, die noch entstehen werden, wie Kastrationen,
Impfungen, Futter und Unterbringung.
Wer schon einmal versucht hat einer Katze
Augentropfen
einzugeben, der wird sich vorstellen können, wie sich die
Nachbehandlung einer
Augen-OP bei einem Wildkater gestaltet, der 5 mal täglich seine Tropfen
in die
Augen haben soll. Es vergeht schon eine Zeit und kostet viel Mühe, bis
aus
diesen 16 Katzen, die im wahrsten Sinne des Wortes die Wand rauf gehen,
zahme
Schmusetiere für die Familie werden.
Jede einzelne dieser
kleinen Persönlichkeiten ist die Mühe wert. Das sei hier nur noch
einmal
erwähnt, für all die, die mich immer wieder fragen, ob es nicht besser
sei, sie
einfach einzuschläfern.
Und es erklärt auch, warum so viele Vereine gar
nicht selber
mit rausfahren, sondern lediglich Lebendfallen an Menschen verleihen,
die in
der Nachbarschaft eine Streunerkatze einfangen wollen und sie auch
hinterher
weiter versorgen.
Eine kleine Geschichte soll die Problematik
verdeutlichen.
Eine Dame wird auf eine Stelle aufmerksam, an der
sich
Wildkatzen unkontrolliert vermehren und möchte helfen. Sie macht den
örtlichen
Tierschutzverein darauf aufmerksam, der ihr mitteilt, er sei nicht für
Wildkatzen zuständig. Daraufhin sucht sie einen entfernteren Verein auf
und bekommt
eine Falle ausgeliehen. Sie hat Erfolg und sieht zu ihrem Schreck
sofort, das
Tier ist trotz der späten Jahreszeit hochtragend. Als sie mit der Katze
in der
Falle in das Tierheim fährt, teilt man ihr mit, das Tierheim wäre voll
und die
Katze auch nicht aus dem eigenen Zuständigkeitsbereich, sie solle das
Tier
wieder aussetzen. Die Dame fährt nun zu einer Tierarztpraxis. Die
Ärztin nimmt
die Katze zur Untersuchung mit, teilt ihr dann mit, das Tier musste zur
Untersuchung in Narkose, die Kosten eines Kaiserschnittes seien über
die Aktion
aber nicht abgedeckt. Entweder würde sie privat etwa 250,- Euro
aufbringen oder
aber die Narkose und Untersuchung bezahlen und das Tier so wieder
mitbekommen.
Als die Dame mit dem Tier bei mir eintrifft, ist die völlig gestresste
Katze
schon etliche Stunden in der Falle und in erbärmlichem Zustand. Ich
nehme sie
sofort auf und stelle sie unter Beobachtung. Nach 2 Tagen bin ich mir
sicher,
dass die Welpen die Narkose und den Stress nicht überlebt haben. Ich
bringe sie
zum Tierarzt und er entfernt die bereits unangenehm riechenden toten
Tiere. Es
ist rechtzeitig und das Muttertier hat es überlebt und sich bei uns
erholt.
Übrigens hat dieser Extraaufwand bei unserem
Tierarzt keine
250,- Euro gekostet.
Dafür machen wir für jedes Tier einen Bluttest auf
ansteckende Krankheiten, wie z.B. das Katzen-Aids, um so etwas nicht
noch durch
die Vermittlung in anderen Gemeinden zu verbreiten und die Bestände zu
schützen. Nach eigener Aussage machen einige Tierärzte den Test schon
deshalb
nicht, weil sie nicht wissen, wohin mit den infizierten Tieren. So nach
dem
Motto: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
Wir werden seit 20 Jahren von Dr. Eger in
Harrislee bereut
und arbeiten auch eng mit Dr. Gerschwitz in Riddorf zusammen, die wie
immer
auch nach Feierabend und in der Mittagspause fleißig kastriert haben.
Am Ende sei noch kurz erwähnt, dass unser Verein
natürlich
rund ums Jahr Wildkatzen kastriert, auch ohne Zuschuss. An vielen der
oben
genannten Orte sind noch 1 oder 2 Katzen übrig, die nicht auf Termin in
die
Falle gingen und zu jeder Zeit wenden sich Menschen an uns, die Hilfe
suchen.
Wenn auch sie diese Hilfe Suchenden oder die Tiere
und
unsere Arbeit unterstützen wollen, dann sage ich im Voraus schon
einmal: Danke!
Spendenkonto: IBAN:
DE 70 2175 0000 0010 0081 00
05.11.2016
Im Augenblick sind wir nicht so voll belegt und das ist auch gut, denn
wir haben sehr kranke und pflegeintensive Tiere, die eine Menge
Aufmerksamkeit, Geld, Liebe und Zeit kosten. Einen Hengst mit einer
riesigen, schlecht heilenden Wunde und Hufproblemen, Sunny den
mißhandelten, blinden Hund, Peggy und noch andere...
Bitte stellen Sie sich vor Ihr Tier ist krank. Dann leidet man mit und
der Tag hat nicht genug Stunden für Tierarztbesuch, Zuwendung,
Behandlung, sauber machen u.s.w. Hier sind gleich mehrere kranke und
unsaubere Tiere in der Wohnung und im Stall. Bitte unterstützen sie
diese Tiere, die in anderen Tilerheimen schon längst nicht mehr leben
würden und doch noch so viel Freude und auch ein Recht auf Zuwendung
und Lebensqualität haben. Wenn etwas Zeit ist, machen wir auch ein paar
Bilder von Opa Max, dem 23-jährigen Hund, und dem kranken Pferd Bayard.
Und jetzt schnell mit paypal 5,- Euro auf den Weg gebracht, wir
sagen: Danke!!! (Und jeder Cent kommt an).

Peggy und Sunny würden sich auch
über eine Patenschaft freuen!
07.10.2016
Unser Haus steht!
1. Termin: Alle angekündigten Helfer da, Arbeiten teilweise im
Regen. Super Laune, alles prima, leider falsches Dach geliefert.
So konnte das natürlich nicht fertig werden, an uns lag es nicht.
2.Termin: Alle wieder wie verabredet da, in abgewandelter Besetzung,
beste Stimmung wie immer und alles fertig gebaut! Es war so schön, ihr
seid alle so toll!!!
Danke an: Jogi, Malte, Elke,
Dine, Max aus HH, die Einradtruppe mit der weiten Anreise,
Ronni, unseren immer zuverlässigen und tatkräftigen Tierarzt,
Karl-Max, den liebsten und besten Nachbarn der Welt,
Thomas, den besten Zimmermann von allen,
Connie und Susi Conrad für das ober-leckere Essen incl. Lieferung,
Maren für die süße Verpflegung und
die
Truppe im Hintergrund, die hier wie immer die Tiere versorgt und
für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat: Marion (die
auch unsere Richtkrone mitgebracht hat), Kerstin, Lina, ...
und hier noch ein paar Bilder und Eindrücke:

Es wird in Kürze einen Termin
geben (22. 10. um 18.00 Uhr) für alle, die gern anschauen wollen,
was wir gebaut haben, für alle, die noch ein wenig mit Feuer und dem
ersten Glühwein des Jahres anstoßen wollen, und für alle, die sich
jetzt vielleicht auch noch irgendwie nützlich machen wollen.
04.09.2016
Ab
sofort ist es auch möglich Spenden per Pay Pal (App) direkt an den
Verein zu überweisen. Einfach die E-Mail-Adresse angeben
(windert1@gmx.de).
04.08.2016
Helfer gesucht für den Aufbau des Vereinshäuschens und für den
Dorfflohmarkt in Lütjenholm. Weitere Infos hier.
16.07.2016
Das Fundament für das Vereinshäuschen steht. Unser lieber Tierarzt hat
zum Helfen auch noch den Schwiegervater mitgebracht und der liebe
Nachbar war auch einmal mehr dabei. Stressfrei, gut gelaunt und zügig
war alles fertig! Danke für die schöne Aktion und Eure Tatkraft.
Nun sind die Bauteile geliefert (Lego für Erwachsene) und warten auf
Verarbeitung. Noch können sich freiwillige Helfer mit handwerklichem
Geschick melden.

26.04.2016
Für die Hofführung im Mai sind noch 4 Plätze frei!
Ostern 2016
Wir wünschen allen Helfern und
Spendern mit ihren Familien schöne und frohe Ostern!
28.02.2015
Unser Treffen am 27.02.2016
Tolles Wetter, das Alter der Teilnehmer von wenigen Monaten bis über 80
Jahre. Viel Spaß, schöner als Sitzungen mit "Handgehebe", einfach die
Bilder anschauen.
Im April wird das Fundament für das
Vereinshäuschen erstellt, wer sich noch mit Tat (nicht mit Rat)
beteiligen will meldet sich bitte und erfährt dann den Termin!
14.02.2015
Info-Treffen für
Vereinsmitglieder und Interessierte am 27.02.2016
09.12.2015
Es ist nie zu spät! Bei einem Besuch auf unserem Hof konnte Frau von
Langen aus Berlin das erste Mal im Leben einen Ziegenbock streicheln
und füttern und war hin und weg. Sie war dankbar mit 91 Jahren noch
diese schöne Erfahrung machen zu dürfen. Für den Besuch bei den
Mini-Shettys auf dem etwas matschigen Paddock zog sie sich kurz
entschlossen ein paar Plastiktüten über die Füße!

25.11.2015
Integration gelungen! Wenn das doch bei uns Menschen auch so leicht
wäre.
Bei Schafsmädchen Pünktchen ist das Euter kaputt. Das wäre ihr Aus
gewesen. Doch sie hatte von tausenden das Glück als Schaf für ein
"Endlosleben" ausersehen zu werden. Unsere liebe Spenderin Susi Conrad
hat sie "freigekauft" und ich habe sie in ihr neues Heim vermittelt und
transportiert. Eine liebe Familie mit kleiner Schafsgruppe hat sie
aufgenommen. Die anderen Schafe haben sie sofort umringt und
mitgenommen. So schnell konnte ich gar keine Bilder mehr machen. Ich
werde sie besuchen, wenn ich die Hufpflege bei den Ponys mache, und
auch im nächsten Jahr, wenn der türkisfarbene Punkt weg, ist werde ich
sie an ihrem drolligen Gesicht erkennen.

10.11.2015
Wir haben einen Neuzugang: "Professor Hastig" ist ein reizender kleiner
Ziegenbock, der auch gern mit den Hunden gassi geht!

Glücklich
mit einer Patenschaft. Nur bei schönem Wetter raus, kein Schmutz in der
Wohnung, selten Zeit ..... und doch das Glück mit einem Hund erleben?
Matzke hat Paten! Nach dem Spaziergang war noch Fellpflege angesagt,
mit Kuscheln, also Wellnesstunde. Die Ponys haben sich auch über den
Besuch gefreut und Professor Hastig (das Böckchen) hat die Banane der
Kinder bekommen. Was für ein schöner Sonntag!


24.10.2015
Es ist die 3. Aktion "Wildkatzenkastration" zur Verhinderung von Elend
gelaufen. Nach wenigen Tagen war das Geld alle. Viele haben die Aktion
genutzt. Auch viele, die das Geld hätten selber aufbringen können.
Viele haben sich bei Facebook und andernorts damit gebrüstet, wie viele
Katzen sie zum Kastrieren gebracht haben. Und was machen sie
jetzt? Das ganze Jahr über gibt es Katzenelend und das ganze Jahr
über muß kastriert werden. Auch wenn es nicht umsonst ist! Und das
halten wir auch so. Schon bevor es diese Aktion gab. Und wir reden hier
nicht von 10 sondern von 100 Katzen im Jahr.
Was ist denn mit den Wildkatzen, die eingefangen werden und da ist
nicht nur eine Kastration fällig? Vielleicht ist auch eine Augen-OP
nötig, eine Nachbehandlung wegen einer Zahnsanierung oder es stellt
sich eine chronische Erkrankung heraus, mit der das Tier nicht wieder
ausgewildert werden kann. Und dann? Zähmen, nachbehandeln, vermitteln,
aufnehmen... ja, das machen wir! Und ein paar andere Einrichtungen oder
Tierärzte, die nicht einfach stillschweigend töten oder krank
auswildern, bringen die Katzen auch noch zu uns. Hier ist dann oft
monatelange Arbeit nötig. Hier sitzen die Einäugigen, Schwanzlosen, die
Dreibeinigen und die chronisch Kranken. Katzen, die ihr Bein im
Mähwerk, den Schwanz in einer (verbotenen) Schlagfalle, das Auge durch
Tierquäler verloren haben. Wer will das wieder gut machen??
Die
Organisationen, die wenige Tiere haben oder bezahlte Mitarbeiter, Zeit
haben, auf Märkten, in Fußgängerzonen und vor Geschäften Stände
aufzubauen, die Zeit haben für Facebookseiten, Spendenaufrufe und
Posting zu allem was sie tun, die haben die Spenden. Leider liege
ich da vielleicht grade unter dem verölten Trecker, da ein
Hydraulikschlauch geplatzt ist bei der Strohernte, hänge in der
Wallapampa, um eine Katze mit abgeschnittenen Ohren einzufangen
oder bin mit der Versorgung eines der vielen Tiere beschäftigt.
Das bringt aber keine Spenden ein!
Wenn Sie ein paar Cent erübrigen wollen und diese richtig gut in ein
Tier anlegen wollen, wo ihren Cent auch das Tier bekommt, dann denken
Sie bitte an unsere Schützlinge!!